Zwischen Eklektizismus und Reduktionismus Die Verführung durch den Reduktionismus Gefährliche Erklärungsfallen vermeiden Mehrdimensionalität als leitendes Prinzip Die mehrdimensionale Perspektive ermöglicht Ganzheitlichkeit Erster zentraler Baustein: Kreativität Zweiter zentraler Baustein: Multiperspektivität Hohe Relevanz des Unbewussten und der Emotionen Emotion und Kognition sind kein Gegensatz Psychologische Motive als übergreifender Erklärungs- und Analyseraster Drei Motivkomplexe: Aktivierung, Dominanz, Strukturierung Deep Brain Approach: Wegbereiter für innovative und ungewöhnliche strategische Ansätze
Mehrdimensionaliät als leitendes Prinzip
Wer Reduktionismus und die mit ihm verbundenen Erklärungsfallen vermeiden will, muss versuchen, der damit
einhergehenden Eindimensionalität einen mehrdimensionalen Ansatz wie den Deep Brain Approach entgegenzusetzen.
Mehrdimensionalität ist dabei nicht im Sinne von fehlender Konturierung oder Eklektizismus oder sogar Beliebigkeit
zu verstehen. Vielmehr ist damit gemeint, dass bei jeder Problemanalyse möglichst viele unterschiedliche
Erklärungsebenen und Disziplinen herangezogen, gesondert eruiert, evaluiert und daran anschließend systematisch
miteinander vernetzt werden.